Familienführungen im Alamannenmuseum, Ellwangen
Bei der Familienführung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig).
In unregelmäßigen Abständen bietet das Alamannenmuseum sonntags um 14.30 Uhr eine Familienführung durch die Museumsausstellung an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes Zeichen des Christentums auf das Leichentuch genäht wurden, können die Kinder einmal an der Mehlmühle des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen.
Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die sogenannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den besonderen im Alamannenmuseum ausgestellten Funden gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süddeutschland zu werten sind. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Nächste Termine:
Sonntag, 11. Mai 2025, 14.30 Uhr
Sonntag, 17. August 2025, 14.30 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, 14.30 Uhr.
Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Str. 9,
73479 Ellwangen